Finanzielle Unterstützung aus Karlsruhe für die Erdbebenopfer Kroatien Petrinja und Umgebung

Potsdam (ots)

Communicate Marketingservices Textildruck gemeinsam mit Marijana Jurleta – Unterstützung für Erdbebenopfer Kroatien

Von einem Augenblick auf den anderen ist alles anders – So die Lage für die vielen hilflosen Menschen im Erdbebengebiet

In der Balkanrepublik ist es zum  Jahresende  zu schweren Erdstößen bis zu Stärke 6,4 gekommen, durch die auch die örtlichen Hilfsorganisationen, gerade in den Regionen Sisak, Petrinja und Glina massiv betroffen worden sind.

Nach dem Erdbeben in Kroatien haben am frühen Mittwochmorgen zwei weitere Erdstöße das Gebiet um die Kleinstädte Sisak und Petrinja erschüttert. Das European-Mediterranean Seismological Centre (EMSC) gab die Stärken mit 4,8 und 4,6 an. Die Epizentren lagen erneut rund 45 Kilometer südöstlich von Zagreb.

Zahlreiche Gebäude wurden zerstört, Menschen haben ihr Leben verloren. Dächer stürzten ein.

So auch ein Schicksalsschlag für die Familie von Marijana Jurleta. Die Dame, ursprünglich aus der Kleinstadt Petrinja, aus Karlsruhe / Baden Württemberg,  setzt mit Ideen große Zeichen. Um die Region und dortigen Hilfsbedürftigen finanziell unterstützen zu können, hat Sie kurzerhand  Baumwolltaschen mit dem Aufdruck PETRINJA u in den Druck bei communicate Marketingservices in den Druck gegeben. Die Leinentaschen wurden kurzerhand bei der Textildruckerei gedruckt. Diese werden nun bei Frau Jurleta für den guten Zweck verkauft.  Die Verkaufserlöse gehen zu 100% in die Region.

 

Viele weitere Instituionen zeigen sich solidarisch mit den Erdbebenopfern, wie auch  folgender  Beitrag aus dem presseportal.de aufzeigt https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/140932/4802971

KFV Sigmaringen: Ehrenamtliche beweisen Solidarität für Erdbebenopfer

Sigmaringen (ots)

Die Hilfsbereitschaft und Spontanität der Feuerwehren im Landkreis Sigmaringen bewies sich einmal mehr darin, dass in nur einem Tag eine beachtliche Spendenaktion auf die Beine gestellt wurde. Der Kreisfeuerwehrverband Sigmaringen informierte seine Mitglieder am späten Abend des 30.Dezember über das eingegangene Hilfeersuchen aus Kroatien, wo die Regionen Sisak, Petrinja und Glina jüngst nach mehreren Erdbeben schwer getroffen wurden. In dem Aufruf enthalten waren bereits konkrete Hinweise über den dortigen Bedarf von Feuerwehrausstattungen, Hygienepaketen, Bekleidungs- und Nahrungsmitteln. Mehrere Feuerwehren in Baden-Württemberg pflegen freundschaftliche Kontakte und Partnerschaften nach Kroatien, darunter die Feuerwehr Mengen und Bad Krozingen. Letztere zeichnete verantwortlich, die aus Baden-Württemberg erhaltenen Hilfsgüter am Neujahrstag zu sammeln und anschließend mit einem Hilfskonvoi direkt nach Kroatien zu transportieren.

Die Feuerwehr Sigmaringen nahm sich auf Zuruf des Kreisfeuerwehrverbands diesem Hilfeersuchen für den Landkreis Sigmaringen an, koordinierte die Logistik für den Landkreis, und setzte das Hilfeersuchen in die Tat um. Da die Kommandanten im Landkreis untereinander vernetzt sind, gelang es sehr rasch über die sozialen Netzwerke und weitere Kanäle, diesen Spendenaufruf im Landkreis bis in die Kommunen hinein sofort zu verteilen. Viele Feuerwehren sammelten spontan am Silvester Vormittag an ihren Gerätehäusern und den Gemeinden dort eingegangene Spenden und transportierten diese bereits am Nachmittag des 31. nach Sigmaringen. Das Sigmaringer Gerätehaus wurde dazu am Silvester Nachmittag bis in die Abendstunden hinein von mehreren Freiwilligen der Sigmaringer Stadtabteilung besetzt, wo die Sachspenden angenommen, sortiert und auf Fahrzeuge verteilt wurden. Erhaltene Geldspenden i.H.v. rund 400 Euro wurden sofort von mehreren Teams der ehrenamtlichen Helfer durch Zukauf und Zusammenstellung von Care-Paketen in Bedarfsgüter umgesetzt. Überrascht von der Solidarität der Ehrenamtlichen, aber auch der Bürgerinnen und Bürger, die teils aus umliegenden Gemeinden direkt nach Sigmaringen fuhren und dort ihre Spenden persönlich übergaben, waren alle an dieser Aktion Beteiligten. Die Telefone der Organisatoren standen nicht mehr still, so dass sehr schnell deutlich wurde, dass das eigene Transportmittel für die Vielzahl der abgegebenen Güter nicht ausreichte, und spontane Nachbarschaftshilfe durch die Feuerwehr Sigmaringendorf mit deren Logistikfahrzeug geleistet wurde. Bereits am Neujahrsmorgen startete die Logistikkomponente der Feuerwehren Sigmaringen und Sigmaringendorf mit zwei Lkw`s und einem Anhänger nach Bad Krozingen und konnten dort die Hilfsgüter überreichen.

Rückfragen bitte an:

Kreisfeuerwehrverband Sigmaringen
Joachim Pfänder
E-Mail: joachim.pfaender@kfv-sigmaringen.de
https://www.kfv-sigmaringen.de/

Original-Content von: Kreisfeuerwehrverband Sigmaringen, übermittelt durch news aktuell